Für einen Reiseveranstalter wie Manta Reisen bedeutet der Nachhaltigkeitsgedanke nicht nur das eigene Unternehmen intensiv zu prüfen, sondern auch die Partner vor Ort sorgfältig auszuwählen.
Unser Eigenlabel bietet Orientierung im Label-Dschungel und zeigt die Nachhaltigkeitsleistungen einer Unterkunft besser auf. «engage» steht für das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und ist ein auf Partnerschaft und Zusammenarbeit basierender Ansatz, welcher sich in allen Nachhaltigkeitsthemen wiederfindet. Hinter dem Eigenlabel «engage» stehen entweder extern zertifizierte, nachhaltige Standards oder eigene Nachhaltigkeitskriterien, welche intern überprüft werden. Die zwei Ausprägungen des Eigenlabels finden sich auch im Logo wieder.
Das Herzstück des Eigenlabels «engage» ist die Hervorhebung des Engagements einer Unterkunft und darauf wie sie Nachhaltigkeitsthemen angehen. Bei zahlreichen Hotelbeschreibungen finden Sie ausführliche Informationen, wie sich das Hotel für die lokal relevanten ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekte der Nachhaltigkeit einsetzt. Die Bemühungen sind dabei sehr vielseitig.
Lokale Mitarbeiter werden mit Ausbildungs- und Management-Programmen gefördert. Das Abwasser wird aufbereitet und zur Bewässerung der Vegetation verwendet. Den Gästen werden in den Hotelzimmern biologisch abbaubare Shampoos und Duschmittel zur Verfügung gestellt. Trinkhalme werden entweder gar nicht abgegeben oder bestehen aus Materialien wie Karton oder wiederverwertbarem Bambus oder Stahl. In den Gärten der Resorts werden Gemüse, Früchte und Kräuter angepflanzt und ein Grossteil des Bedarfs gedeckt. Meeresbiologen sind in den Resorts stationiert und bringen Gästen und Hotelmitarbeiter das sensible Ökosystem der Inselwelten im Indischen Ozean näher. Trinkwasser wird im Hotelareal produziert und in Glasflaschen serviert. Solaranlagen produzieren einen Anteil am Stromgebrauch und helfen den Dieselverbrauch zu reduzieren. In Zusammenarbeit mit lokalen Schulen werden die lokalen Kinder auf die Themen Recycling, Energiesparmassnahmen und Riffschutz sensibilisiert. Lesen Sie mehr dazu auf den jeweiligen Hotelseiten.
Viele unserer Hotels sind bereits mit international anerkannten Labels im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Manta Reisen begrüsst diese Bemühungen und zeigt daher mit «engage» in der Funktion als Dachlabel im Katalog auf, welche Unterkünfte bereits eine vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte Zertifizierung erreicht haben. Dazu gehören die Labels «Green Globe», «Earth Check» und «Travelife». Es gilt dabei der Stand Juli 2021. Einige unserer Partner befinden sich noch im Zertifizierungsprozess.
Manta Reisen arbeitet auch mit Unterkünften zusammen, die unabhängig von Labels ein grosses Nachhaltigkeits-Engagement zeigen. Dies sind oft kleinere, familiengeführte Unterkünfte wie lokal geführte Gästehäuser. Diese ausgewählten Unterkünfte werden mit dem Eigenlabel «engage» ausgezeichnet, wenn sie ein entsprechendes Bewusstsein für ein ökologisches und soziales Engagement aufweisen. Die Punkte werden bei regelmässigen Besuchen vor Ort überprüft.
Unser Ziel ist es, Ihnen mit unseren Reisezielen einen unvergesslichen Traumurlaub zu ermöglichen. Dazu bedarf es einer intakten Natur und gesunder sozialer Strukturen. Mit unserem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung wollen wir zu einer gesunden Entwicklung unserer Reiseziele beitragen. Nur so können wir unseren Kunden auch in Zukunft einzigartige Reisen anbieten. Wir sind längst nicht perfekt. Jedoch sind wir überzeugt, dass auch kleine Schritte Grosses bewirken können. Neben einer sorgfältig geprüften Produktauswahl haben wir diverse weitere Massnahmen getroffen
Unseren Mitarbeiternden werden Schulungen zur Nachhaltigkeit angeboten, welche insbesondere die Themen Meeresschutz, Kinderschutz und Klimaschutzfinanzierung beinhalten. Damit möglichst viele Mitarbeiter ihren Arbeitsweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestreiten, erhalten sie vergünstigte Jahresabonnemente.
Auch Sie können mithelfen: Bei all unseren Reisen bitten wir Sie um einen Solidaritätsbeitrag von 10 Franken pro Buchung. Dieser wird bei Buchungsabschluss automatisch in Rechnung gestellt und wir unterstützen damit die Organisationen «KYMA», «Manta Trust» und «Olive Ridley Project». Der Beitrag ist freiwillig. Wir danken für Ihre Unterstützung.
Wir leisten für 100% unserer Geschäftsflüge Klimaschutzbeiträge an myclimate. Das Papier in den Büros von Manta Reisen ist FSC-zertifiziert. Die Mülltrennung in unseren Büros wurde durch zentrale Entsorgungsstellen mit strikter Abfalltrennung optimiert.
Unsere Give-Aways werden wenn immer möglich aus umweltschonenden Ressourcen hergestellt.
Anstatt Plastiksäcke haben wir wiederverwendbare Taschen aus rezyklierten PET-Flaschen produzieren lassen. Aus dem gleichen Material wurden auch die Dokumententaschen für die Reiseunterlagen für unsere Kunden gefertigt. Die Kofferanhänger sind rezyclierbar und können schadstofffrei vernichtet werden und unsere Kugelschreiber werden aus dem biokompatiblen Kunststoff PLA hergestellt.
Unsere Malediven-Gäste erhalten die «Augen auf»-Broschüre mit Tipps zu nachhaltigem Verhalten während den Ferien. Es werden wichtige Themen wie der Respekt vor der lokalen Kultur und Religion, das Recycling vor Ort und das Sparen von Energie und Wasser thematisiert. Wir haben eine verbindliche Tierschutzrichtlinie verabschiedet. Sie orientiert sich an den Kriterien des britischen «Farm Animal Welfare Comitees» und konzentriert sich auf Tierarten, die durch touristische Aktivitäten besonders betroffen sind. Im Einklang mit der Richtlinie wird unseren Mauritius-Gästen mit den Reisedokumenten ein Informationsblatt zu verantwortungsvoll geführten Delfin- und Walbeobachtungstouren abgegeben. Alle Kunden, welche eine Rundreise auf Sri Lanka gebucht haben, erhalten vor Ort eine wiederverwendbare Wasserflasche, die sie an den Wasserspendern in den Hotels auffüllen und so Plastikflaschen eingespart werden können. In den Katalogen informieren wir unsere Kunden mit dem Eigenlabel «engage» zu den Hotels, welche ein grosses Engagement zeigen und mit einem international anerkannten Nachhaltigkeitslabel ausgezeichnet sind.
Eine sorgfältige Produktauswahl ist uns wichtig. Mit dem «Supplier Code of Conduct», welchen wir an unsere Partner schicken, unterzeichnen sie, dass sie sich in den Bereichen Umweltschutz, Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen, lokale Beschaffung und Entwicklung für Nachhaltigkeit einsetzen. Ein wichtiges Instrument für den Kinderschutz im Tourismus ist der internationale «Kinderschutzkodex gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus» der von ECPAT in Kooperation mit Reiseveranstaltern und der Welttourismusorganisation entwickelt wurde. Unsere ehemalige Muttergesellschaft Kuoni Group unterzeichnete den Kinderschutzkodex 2006. Die heutige Muttergesellschaft DER Touristik Suisse ist seit 2016 Top Member.
Das TourCert Siegel wird für gelebte Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus ver- liehen. TourCert berät und begleitet Tourismusunternehmen und Destinationen bei der Umsetzung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise. Auch die Reisenden werden dahingehend sensibilisiert, wie sie mit ihrem Urlaub einen positiven Beitrag für alle Beteiligten erzielen können.Seit Januar 2018 ist Manta Reisen mit dem angesehenen TourCert Siegel zertifiziert. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses haben wir unsere Geschäftstätigkeit analysiert, konkret auf die Nachhaltigkeitskriterien von TourCert geprüft und bei Bedarf neue Nachhaltigkeitsstandards im Unternehmen umgesetzt. Manta Reisen wird von TourCert jährlich auf Fortschritte überprüft, damit die Zertifizierung erneuert werden kann.
Ein Kühlschrank stösst jährlich etwa 100 kg CO2 aus. Ein Mittelklasse Auto auf 12‘000 Kilometer etwa 2000 kg. Wer aber auf die Malediven fliegt, belastet die Umwelt mit 5460 kg. Eine beeindruckende und zugleich erschreckende Zahl. Fliegen belastet unser Klima stärker als alle anderen Reisearten. Darum möchten wir Ihnen ans Herz legen, für die CO2-Emissionen Ihres Fluges einen Klimaschutzbeitrag zu leisten. Auch wir leisten für 100% unserer Geschäftsflüge Klimaschutzbeiträge an myclimate. Myclimate investiert den bezahlten Betrag in ein Klimaschutzprojekt. Dort werden mit Hilfe des Geldbetrages klimabelastende Energiequellen durch erneuerbare Energien ersetzt.
Als Reiseveranstalter fühlen wir uns verpflichtet, eine verantwortungsvolle Rolle zum Schutz der Natur, insbesondere unserer Meere, zu übernehmen. Aus diesem Grund arbeiten wir mit der Schweizer Non-Profit-Organisation «KYMA sea conservation & research» sowie den internationalen Organisationen «Manta Trust» und «Olive Ridley Project» zusammen. Wir unterstützen die Organisationen monetär, bei Sensibilisierungskampagnen und Info-Veranstaltungen für Kunden und der Tourismusbranche.
.
Innovative Menschen aus verschiedenen Disziplinen wie Wissenschaft, Medien, Ethik und Kommunikation, die sich gemeinsam für den Schutz der Ökologie der Meere einsetzen, vereinigt «KYMA sea conservation & research» unter ihrem Dach. «KYMA» ist auch ein Think-Tank, um die riesige Herausforderung, die der Schutz der Meere im 21. Jahrhundert darstellt, mit kreativen und konkreten Mitteln voranzubringen. «κύμα» (kýma) stammt aus dem Griechischen und bedeutet Welle. Die ist der Kern der jungen Meeresschutzorganisation. Sie will bewegen, Menschen zum Nachdenken über unseren Umgang mit und unseren Einfluss auf Tiere und Natur anregen, Lust zum Handeln wecken, Wissen über Meerestiere generieren sowie Schutzprojekte umsetzen. Die Organisation zeigt ökologische Zusammenhänge auf, vernetzt und vermittelt Konsum- und Wertehaltungen, um den Schutz der Meere an Land tief zu verankern.
Der Indische Ozean ist bekannt für seine atemberaubende Unterwasserwelt mit den vielfältigsten Formen und Farben.Dieses Paradies gilt es für die Zukunft zu erhalten, jedoch gefährden Überfischung, Verschmutzung und die Klimaerwärmung die Meerestiere vor Ort. Diesem Ziel hat sich auch die englische Organisation «Manta Trust» verschrieben. Im Zentrum stehen der Schutz und der Erhalt des Lebensraumes der Mantas mit all seinen Verwandten. Die inzwischen weltweit angesiedelten Schutzprojekte basieren auf einem 3-Säulen-Prinzip mit Forschung, Bildung und Zusammenarbeit. Das Gründungsprojekt «Maldivian Manta Ray Project» startete 2005 auf den Malediven und beinhaltet bis heute ein über einen Grossteil der Atolle abdeckendes Netzwerk an Meeresbiologen und -forschern, Tauchinstruktoren, lokalen Bevölkerungsgruppen und Tourismusorganisationen, die sich alle durch Forschung und Beobachtung an der Manta -Population sowie durch Aufklärungs- und Bildungsarbeit für den Schutz der majestätischen Tiere einsetzen.
Jedes Jahr gelangen rund neun Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane. Auf schreckliche Art verenden und verletzen sich dadurch Meerestiere, die grössere Plastikteile mit Nahrung verwechseln oder sich in einem der unzähligen Geisternetze, die achtlos zurückgelassen oder weggeworfen werden, verheddern. Eine davon besonders betroffene Art ist die in den Malediven weit verbreitete Olive Ridley Meeresschildkröte. Das in England gegründete «Olive Ridley Project» setzt sich auf der Insel «Coco Palm Dhuni Kolhu» für den Schutz der Meeresschildkröten im Indischen Ozean ein und betreibt seit ein paar Jahren mit Hilfe einer Veterinärin und mehreren Volontären ein Pflegezentrum.