Aktuelle Einreisebestimmungen Indischer Ozean / Tauchdestinationen
Aktuelle Einreisebestimmungen Indischer Ozean / Tauchdestinationen
Türkisblaue Lagunen mit Korallen gesäumt, weisse Traumstrände und Gewässer voller Haie sind genau Ihr Ding? Das französische Laisser-faire in Kombination mit einer Prise Südseeromantik wird Sie in ihren Bann ziehen. Nicht nur für Honeymooner auch für Hailiebhaber steht der Inselstaat ganz oben auf der To-Do-Liste. Auf rasante Strömungen, wahre Wände von pelagischen Jägern jeglicher Couleur und Schulen von Zackenbarschen, Barrakudas und Schnapper treffen Sie auf Ihren Abstiegen. Sie werden sich in Französisch-Polynesien verlieben.
Französisch-Polynesien ist ein Grossfisch-Paradies: Riffhaie stehen an der Tagesordnung, die Chancen auf Hammerhaie oder sogar Tigerhaie zu treffen sind sehr gross. Daneben buhlen aber auch Napoleons, Adlerrochen, Schildkröten und Barrakuda-Schulen um die Aufmerksamkeit der Taucher.
Rangiroa
Rasante Tauchgänge in der starken Strömung, Begegnungen mit pelagischen Jägern und Mantas liegen an der Tagesordnung rund um Rangiroa. Bei den Abstiegen trifft man regelmässig auf Delfine, welche sich dem Taucher ohne Scheu nähern. Die Schulen von Fischen sind undurchdringlich. Der bekannte Tiputa Pass sorgt immer wieder für spannende Begegnungen, rund um Bird Island durchtaucht man Wolken von Doktorfischen und Füsilieren.
Fakarava
Rund um dieses abgelegene Atoll taucht man hauptsächlich in den Kanälen von Garuae und Tumakohua, welche die Lagune mit dem offenen Meer verbindet. In diesen Pässen hat es wahre Wände von Haien, welche sich elegant in der starken Strömung fortbewegen. Während der Paarungssaison wimmelt es nur so von Zackenbarschen.
SCHNORCHELN & FREEDIVING
Um Fakarava und Rangiroa hat es nur wenige Tauchspots welche sich für Schnorchler eignen. Dort werden spezielle Schnorchelausflüge organisiert. Freediving wird zurzeit noch nicht angeboten, ist aber in Planung.
Anreise
Zielflughafen: Papeete, Tahiti Gesamtreisedauer: mind. 26 Stunden Verschiedene Anreisemöglichkeiten via Tokyo, Auckland oder Los Angeles und San Francisco.
Die trockene und kühle Jahreszeit – der europäische Sommer – ist die beste Reisezeit. Es muss jedoch ganzjährig mit Regenschauern gerechnet werden. Zwischen Januar und März kann die Inselwelt von Zyklonen getroffen werden.
Hauptstadt
Papeete
Währung
CFP-Franc (XPF), es kann aber fast überall auch mit Euro bezahlt werden. An den meisten Flughafen hat es einen Bancomaten. Es empfiehlt sich aber immer etwas Reserve-Bargeld dabei zu haben.
Sprache
Französisch ist die einzige Amtssprache, daneben werden Tahitianisch und weitere polynesische Sprachen gesprochen.
Politik
Französisches Überseegebiet
Religion
Etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung gehört der protestantischen Religionsgemeinschaft an, weitere 30% sind römisch-katholische Christen.
Zeitverschiebung
-12 Stunden im Sommer und -11 Stunden im Winter.
Ländervorwahl
+689Einreisebestimmung
Für die visumsfreie Einreise benötigen Schweizer Bürger einen gültigen Reisepass. Falls die Anreise via USA erfolgt, ist eine elektronische Aufenthaltsgenehmigung (ESTA) notwendig.
Hinweise in Zusammenhang mit SARS CoV-2 finden Sie aktualisiert auf https://www.manta.ch/aktuelle-einreisebestimmungen-tauchen.
Impfung
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben (ausser die Anreise erfolgt aus einem Gelbfiebergebiet). Der Standardimpfschutz gegen Tetanus, Polio, Masern und Hepatitis A wird dringend empfohlen. Für detaillierte regionale Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Tropeninstitut, Ihren Hausarzt oder informieren Sie sich unter www.healthytravel.ch.